Jetzt ist es bald soweit… Ein Großteil meiner Vorbereitungen sind getroffen, es sind nur noch Kleinigkeiten zu besorgen.
Bisher habe ich nur von den Vorbereitungen berichtet, die grundsätzlich bei Reisen erforderlich sind. Aber natürlich bereite ich mich auch sportlich auf die Reise vor. Wobei das grösste Problem vermutlich ja nicht das Training sein wird, sondern eher die Temperaturen. Leider kann ich mich da am wenigsten drauf vorbereiten, wobei am Wochenende ja schon ein erstes Vorgeschmack gegeben war.
Zum Training:
Zur Zeit trainiere ich 6 Tage die Woche morgens im Studio, zusätzlich absolviere ich 1-2 Laufeinheiten (zwischen 8 – 10 km) in der Woche am Abend. Einmal in der Woche habe ich Personal Training mit dem Vitaldesigner, dort liegt momentan der Fokus auf Freeletics Einheiten um mich schon mal an verschiedene Trainingseinheiten zu gewöhnen.
Zu den Laufeinheiten: Wie bereits erwähnt war ich ja nie die “draußen” Läuferin, mein Favorit war immer das Laufband.
1. Man kann die Geschwindigkeit besser kontrollieren und konstant eine Geschwindigkeit laufen, ohne immer auf die Uhr zu schauen.
2. Außerdem könnte man jederzeit aufhören, ohne das man den Weg den man bereits zurückgelegt hat wieder zurücklaufen muss.
3. Und für mich auch ein wichtiger Punkt, das Laufband ist wetterunabhängig, wenn man nur ein “Schönwetter-Läufer” ist 🙂
Mit der wöchentlichen Laufgruppe trainieren wir auch Intervall-Läufe und die allgemeine Ausdauer, dadurch ist Abwechslung vorprogrammiert. Am Dienstag Abend sind wir zum Beispiel in Cuxhaven an der Promenade gelaufen, total toll. Mit meiner Kollegin laufe ich locker im Bremer Bürgerpark und genieße den Geruch des Stadtparks.
Zur Ernährung:
Aktuell ernähre ich mich Kohlenhydratarm mit einem Cheat-Day* (auch Load-Day bei 10WBC und Ladetag genannt) pro Woche. Trinke nur Wasser, Kaffee und Tee – keinen Alkohol und versuche nur dreimal am Tag zu Essen. Zusätzlich trinke ich morgens nach dem Sport einen Eiweißshake.
Was man so alles leckeres Essen kann, folgt in Kürze. Jetzt erstmal einen schönen Tag.
* Für diejenigen die sich noch nicht so viel mit Fitness und Ernährung beschäftigt haben – eine kurze Erläuterung: Cheating kommt aus dem Englischen und heißt so viel wie “schummeln”. Um langfristig eine Diät oder Ernährungsumstellung durchzuhalten ist der Cheat-Day sehr hilfreich. An diesem Tag darf offiziell geschummelt werden, was heißt das: Man kann einen Tag lang alles Essen worauf man die restlichen 6 Tage der Woche verzichtet hat. Eis, Kuchen, Kekse, Chips, Schokolade, Brötchen, Nudeln, … und so vieles mehr, je nach Lust und Laune. Das erleichtert das Durchhalten und man kann sich jede Woche aufs neue auf diesen Tag freuen. Für mich habe ich festgestellt, dass durch diesen Verzicht und den einmaligen Konsum bestimmte Lebensmittel ganz anders schmecken und man viel mehr genießt.