Seit nun 4 Tagen trainiere ich endlich wieder, natürlich noch mit “Vorsicht” aber ich taste mich von Tag zu Tag näher an meinen alten Trainingsplan ran. Es ist einfach schön wieder Kontinuität in meinen Tagesablauf zu bekommen. Aber da ist auf einmal etwas da, was ich schon gar nicht mehr so richtig kannte…
MUSKELKATER. Aua. Wenn man mich beim Aufstehen beobachtet – könnte man meinen ich sei uralt. Insbesondere Treppen und nach einer Weile sitzen wieder aufzustehen ist einfach tödlich. Vielleicht sollte ich mich gar nicht erst hinsetzen…
Daher heute: Was kann man gegen Muskelkater tun?
Es ist ja auch erstaunlich das es am ersten Tag meistens noch gar nicht so schlimm ist, aber dann der zweite einen umhaut… Aaaarrrrgggggghhhhh
Jetzt kommt ein allgemeiner Tipp: Pausieren! Na super. Habe doch jetzt gerade erst lange genug pausiert.
Auch ein Irrglaube ist, dass man sich dann dehnen soll. Das sei nicht sinnvoll, so Biologe Dr. Arnold Koller im fit for fun Interview.
Tja aber was hilft nun noch?
Die betroffene Muskelpartie, für die Zeit der Erholung, Ruhe gönnen. Na, das klingt doch schon besser. Das heißt andere Partien trainieren.
Spaziergänge sind auch ideal, da sie die Durchblutung fördern und dadurch die Regeneration unterstützen.
Übrigens sind Massagen gar nicht gut bei Muskelkater, da die Muskeln wie auch beim Dehnen weiter strapaziert werden.
Aber Wärme wie Saunagänge sind hilfreich bei der Reduzierung von Muskelkater.
Also heißt es doch: Zähne zusammenbeißen und warten bis es wieder vorbei ist…
Beim nächsten Training daher darauf achten, dass man nicht zu Übermütig und zu falschen Ehrgeiz greift…. (Anmerkung von mir… Anderen kluge Hinweise geben ist immer einfach… 😉)