Guten Morgen Ihr Lieben,
heute früh war ich wieder beim Training im MC Fit und musste nochmal an das schöne Wochenende in Stuttgart zurück denken. Danke Andrea, es war super schön bei Dir 🙂 Nur zu kurz… Freue mich auf Januar.
In Stuttgart durfte ich an einer BodyCross Stunde teilnehmen. Ich habe ja bereits einiges ausprobiert, aber BodyCross war da bisher noch nicht dabei. Ich muss sagen, es war cool und hat echt Spaß gemacht. Hier auch nochmal ein großes Dankeschön an Klaus und Steffi, die sich für uns Zeit genommen haben um uns zu quälen.
Was ist denn eigentlich BodyCross?
Es wird oft mit Crossfit oder Functional-Trainings verglichen. Worin liegt also der Unterschied? Zunächst einmal werden alle Aspekte der Kondition angesprochen. Es werden immer verschiedene Muskelgruppen gleichzeitig beansprucht und nicht isoliert. Dadurch wird natürlich mehr Energie verbraucht. Abgesehen davon wird z.B. die Balancefähigkeit trainiert.
Wie läuft so ein Training ab?
Es beginnt mit einem Warm-up, dabei können Seilspringen, Jumping Jacks und Mountain Climbers Bestandteil sein. Weiter gehts mit einem Core-Training. Hier wird gezielt die Körpermitte trainiert. Dabei sind die meisten Übungen statisch.
Im Anschluss folgt in der Regel ein Techniktraining, in dem die Übungen des darauffolgenden Powerzirkels vermittelt werden, da die richtige Ausführung ein A und O ist. Dann beginnt der Hauptteil – der Powerzirkel. Hier werden ca. 10 Stationen mit verschiedenen Übungen durchlaufen. Dabei ist die Kreativität des Trainers gefragt. So kann mit vielen verschieden Geräten, wie Slingtrainern, Battle Ropes, Quickbändern, Kettlebells, Sandbags, Springseilen etc., das Training gestaltet werden.
Für wen ist es geeignet?
Es handelt sich dabei um ein Gruppenfitnesskurs. Es wird statt mit Wiederholungszahlen mit zeitlichen Belastungen und Pausen gearbeitet, so dass die Gruppen mit Anfängern und Fortgeschrittenen gemischt werden können. Der Anfänger macht dann in der vorgegebenen Zeit vielleicht 8 Liegestütze, während der Fortgeschrittene bereits 15 Stück absolviert.
Ist Bodycross auch für Frauen geeignet?
Ja klar, da die Intensität des Training ja individuell angepasst werden kann, können Männer und Frauen auch in einem Kurs teilnehmen.
Warum gerade Bodycross?
- Der wohl wichtigste Punkt: Man verbrennt Unmengen an Kalorien und der Nachbrenneffekt ist sehr hoch.
- Man hat sehr schnell Erfolgserlebnisse im Training und sieht darüberhinaus schnell Resultate in der Haltung und im athletischen Aussehen.
- Es macht mega Spaß seine eigenen Grenzen zu bewältigen.
Also ihr Lieben, einfach mal ausprobieren und Spaß haben.